07940 55155
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Facebook-Seite aufrufen
Auf Twitter teilen
Instagram-Seite aufrufen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
vCard speichern
  •  
  • Home
  • Aktuelles
    • Aktuelle Nachrichten
    • Newsletter
  • Praxis
    • Team Ärzte
      • Florian Cording
    • Team Prävention
      • Dr. Frieder C. Krafft
      • Thomas Schubert
    • Team Praxis
      • Ursula Montano-Pfeifer
      • Annett Anna Albinus
      • Annamaria Tipos
      • Xenja Jakobi
      • Lidia Wolpert
      • Julia Lacarus
    • Praxisrundgang
      • Praxis am Kirchplatz Künzelsau
      • Zweigpraxis Künzelsau Schloß Stetten
      • Zentrum für Prävention, Diagnostik und Leistung
  • Schwerpunkte
  • Leistungen
    • Orthopädie
    • Prävention, Diagnostik und Leistung
      • Medizinische Trainings- und Kräftigungstherapie
        • POWERSPINE
        • HUBER® 360
      • Ganganalyse und Druckmessung
      • Ausdauerdiagnostik, Gangtraining und Trainingsplanung
      • Biofeedback
  • Stellenangebote
  • Newsletter
  • Kontakt
    • Terminanfrage Orthopädie
    • Terminanfrage Prävention
    • Kontaktformular Orthopädie
    • Kontaktformular Prävention
    • So finden Sie uns
  • Home
  • Aktuelles
    • Aktuelle Nachrichten
    • Newsletter
  • Praxis
    • Team Ärzte
      • Florian Cording
    • Team Prävention
      • Dr. Frieder C. Krafft
      • Thomas Schubert
    • Team Praxis
      • Ursula Montano-Pfeifer
      • Annett Anna Albinus
      • Annamaria Tipos
      • Xenja Jakobi
      • Lidia Wolpert
      • Julia Lacarus
    • Praxisrundgang
      • Praxis am Kirchplatz Künzelsau
      • Zweigpraxis Künzelsau Schloß Stetten
      • Zentrum für Prävention, Diagnostik und Leistung
  • Schwerpunkte
  • Leistungen
    • Orthopädie
    • Prävention, Diagnostik und Leistung
      • Medizinische Trainings- und Kräftigungstherapie
        • POWERSPINE
        • HUBER® 360
      • Ganganalyse und Druckmessung
      • Ausdauerdiagnostik, Gangtraining und Trainingsplanung
      • Biofeedback
  • Stellenangebote
  • Newsletter
  • Kontakt
    • Terminanfrage Orthopädie
    • Terminanfrage Prävention
    • Kontaktformular Orthopädie
    • Kontaktformular Prävention
    • So finden Sie uns
Visitenkarte Orthopädie-Zentrum Hohenlohe

Hautkrebs: UV-Schutz für Kinder und Früherkennung sind entscheidend

Die Deutsche Dermatologische Gesellschaft (DDG) warnt: Wer sich zu lange ungeschützt in der Sonne aufhält – besonders als Kind – erhöht sein Hautkrebsrisiko deutlich. Besonders betroffen sind heute Menschen, die ab den späten 1950er-Jahren geboren wurden. In ihrer Kindheit galt Sonnenbräune als Schönheitsideal, Sonnencremes hatten nur schwachen Schutz. Die Spätfolgen zeigen sich jetzt: Hautkrebs wird immer häufiger diagnostiziert.

Der BARMER-Arztreport 2025 zeigt alarmierende Zahlen: 2023 litten rund 417.400 Menschen an schwarzem Hautkrebs (malignes Melanom), fast doppelt so viel wie 2005. Die Zahl der Betroffenen mit weißem Hautkrebs stieg sogar von rund 630.000 auf etwa 1,8 Millionen – fast eine Verdreifachung. Grundlage der Auswertung sind Daten von über acht Millionen Versicherten jährlich zwischen 2005 und 2023.

Besonders hohes Risiko tragen laut Report Menschen, die ab den 1960er-Jahren geboren wurden. Bei Frauen des Jahrgangs 1968 war das Melanomrisiko doppelt so hoch wie bei denen von 1952. Der wichtigste äußere Risikofaktor ist die UV-Strahlung durch Sonnenlicht oder Solariumbesuche. Studien aus Kanada und Australien schätzen, dass etwa 60 % der malignen Melanome durch UV-Licht entstehen.

Dabei sind insbesondere Sonnenbrände im Kindes- und Jugendalter gefährlich. Anders als beim weißen Hautkrebs scheint hier nicht die gesamte Lebenszeit in der Sonne entscheidend zu sein, sondern einzelne intensive Belastungen. Die DDG warnt: Die jetzige Entwicklung ist das Ergebnis früherer Sonnengewohnheiten. Vor allem ältere Menschen sollten die Möglichkeit zur Hautkrebsvorsorge nutzen – je früher erkannt, desto besser behandelbar.

Wunderlich, K. et al.
Risk Factors and Innovations in Risk Assessment for Melanoma, Basal Cell Carcinoma, and Squamous Cell Carcinoma
Cancers 2/2024

Zurück zur Übersicht
  • Aktuelle Nachrichten
  • Newsletter

Bitte klicken Sie hier, um einen Termin zu vereinbaren:
Terminanfrage Orthopädie 
Terminanfrage Prävention
 

Hier können Sie uns Informationen senden:
Kontaktformular Orthopädie 
Kontaktformular Prävention

Orthopädie 07940 55155
Prävention 07940 5096640

ÜBER UNS

OZH | Orthopädie-Zentrum Hohenlohe
Orthopädie und Unfallchirurgie
FA Florian Cording

Kirchplatz 10
74653 Künzelsau

und

Burgallee 55
74653 Künzelsau – Schloss Stetten

Telefon: 07940 55155
Telefax: 07940 55110

info@orthopaedie-hohenlohe.de

Zentrum für Prävention, Diagnostik und Leistung
Dr. Frieder C. Krafft

Burgallee 55
74653 Künzelsau – Schloss Stetten

Telefon: 07940 5096640

therapie@orthopaedie-hohenlohe.de    

 

SPRECHZEITEN

Montag – Freitag
nach Vereinbarung
 

ONLINE-DIENSTE

Orthopädie 

Termin anfragen
Information senden
 

Zentrum für Prävention, Diagnostik, Leistung

Termin anfragen
Information senden 


Aktuelles lesen

UNSERE PARTNER

PraeMedicum – Praxis für Diagnostik

Burgallee 57
74653 Künzelsau

Dr. Alfen health consulting

Schweinfurter Str. 6
97080 Würzburg

Enovis - ORMED GmbH

Bötzinger Str. 90
79111 Freiburg

Gesundheitscampus Schloß Stetten

Burgallee 55–57
74653 Künzelsau

Residenzen Schloß Stetten

Burgallee 39
74653 Künzelsau-Schloß Stetten 

 

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Suche
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Facebook-Seite aufrufen
Instagram-Seite aufrufen
Auf Twitter teilen
Auf LinkedIn teilen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
Auf Whatsapp teilen
tel:07940 55155
Nach oben Scrollen
Datenschutz

Herzlich willkommen! Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. So können wir Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis bieten.

Dialog schliessen